Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Förderschule
  • Hauptmenü 1AKTUELLES.
  • Hauptmenü 2Sonderpädagogische Förderung.
  • Hauptmenü 3Unterricht in der Förderschule
    • Hauptmenü 3.1Schulabschlüsse.
    • Hauptmenü 3.2Fremdsprachenlernen.
    • Hauptmenü 3.3Grundwortschatz.
    • Hauptmenü 3.4VERA
      • Hauptmenü 3.4.1VERA 3.
      • Hauptmenü 3.4.2VERA 8.
      .
    • Hauptmenü 3.5Berufsorientierung.
    .
  • Hauptmenü 4Förder- und Beratungszentren (FBZ).
  • Hauptmenü 5Informationen.
  • Hauptmenü 6Service.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 6Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Förderschule.  > Unterricht in der Förderschule.  > Link zur Seite: vera.bildung-rp.de.  > VERA 3

VERA 3

Teilnahme von Schülerinnen und Schülern mit Behinderung im Bildungsgang Grundschule

Förderschulen mit Bildungsgang Grundschule sind verpflichtet, an den Vergleichsarbeiten teilzunehmen. Dies gilt auch für Schülerinnen und Schüler mit festgestelltem sonderpädagogischem Förderbedarf an Schwerpunktgrundschulen, sowie für Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen, die an Grundschulen unterrichtet werden, die keine Schwerpunktschulen sind.

Hinweise zur Teilnahme von Schülerinnen und Schülern mit Behinderungen und/oder sonderpädagogischem Förderbedarf und Hinweise zum Nachteilsausgleich sind dem am Ende dieser Seite abgelegten Dokument zu entnehmen. Die betroffenen Schulen erhalten entsprechende Informationen zur Teilnahme.  

Für Schülerinnen und Schüler mit Seh- oder Hörbehinderungen werden besonders bearbeitete Testhefte zur Verfügung gestellt, die über die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der zuständigen Landesschulen bzw. der Augustin-Violet-Schule in Frankenthal bezogen werden können.

Bei Sehbehinderungen liegt die landesweite Zuständigkeit bei der Schule für Blinde und Sehbehinderte in Neuwied. Ansprechpartnerin ist Frau Bärbel Beyer (baerbel.beyer(at)das-hier-loeschen.blindenschule-neuwied.org)

Bei Hörbehinderungen sind folgende Förderschulen zuständig:

Für den Schulaufsichtsbezirk Trier: Schule für Gehörlose und Schwerhörige Trier, 
Ansprechpartner: Herr Wolfgang Romann (Romann.Wolfgang(at)das-hier-loeschen.whcs.lsjv.rlp.de) 

Für den Schulaufsichtsbezirk Koblenz:  Schule für Gehörlose und Schwerhörige Neuwied,
Ansprechpartnerin: Frau Sabine Flottmann (Flottmann.Sabine(at)das-hier-loeschen.lgs-neuwied.lsjv.rlp.de)

Für den Schulaufsichtsbezirk Neustadt: Augustin-Violet-Schule Frankenthal,
Ansprechpartnerin: Frau Anja Korn-Distel (a.korn-distel(at)das-hier-loeschen.pih.bv-pfalz.de)

 

 

externer LinkInformationen zu VERA 3 auf der Homepage Grundschule

Dokumente zu VERA 3

  • Teilnahme und Nachteilsausgleich
  • VERA-16-EPOS-Hinweise zur Vorbereitung
  • VERA-16-EPOS Hinweise Audio Dateien.pdf
  • EB Richtlinien Eingabe Ergebnisse.pdf

Diesen Bereich betreut E-Mail an Angelika Schaub, BM. Letzte Änderung dieser Seite am 12. Juli 2016. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz