Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Förderschule
  • Hauptmenü 1AKTUELLES.
  • Hauptmenü 2Sonderpädagogische Förderung.
  • Hauptmenü 3Unterricht in der Förderschule
    • Hauptmenü 3.1Schulabschlüsse.
    • Hauptmenü 3.2Fremdsprachenlernen.
    • Hauptmenü 3.3Grundwortschatz.
    • Hauptmenü 3.4VERA.
    • Hauptmenü 3.5Berufsorientierung.
    .
  • Hauptmenü 4Förder- und Beratungszentren (FBZ).
  • Hauptmenü 5Informationen.
  • Hauptmenü 6Service.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2An-/Abmelden.
  • Zusatzmenü 3Impressum.
  • Zusatzmenü 4Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 5Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 6Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Förderschule.  > Unterricht in der Förderschule.  > Schulabschlüsse.  >

Schule mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung

FörderschwerpunktBildungsgängeAbschlüsse

ganzheitliche Entwicklung

  • ganzheitliche Entwicklung (12 Klassenstufen)
  • Abschluss der Schule mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung

Aufgenommen werden Schülerinnen und Schüler, die in allen Entwicklungsbereichen (geistige Entwicklung, Wahrnehmung, Motorik, Sprache und soziale Entwicklung) umfassende sonderpädagogische Unterstützung benötigen, um eine ihren persönlichen Möglichkeiten entsprechende schulische Bildung zu verwirklichen (sonderpädagogischer Förderbedarf im Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung). Es handelt sich um einen eigenen Bildungsgang, der sich nach eigenen Lehrplänen richtet. Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler auf eine möglichst selbständige Lebensführung und auf eine berufliche Tätigkeit im Rahmen ihrer individuellen Möglichkeiten vorzubereiten.   

Mit dem 10. Schulbesuchsjahr werden alle Schülerinnen und Schüler in die Werkstufe aufgenommen. In der Werkstufe liegt der Schwerpunkt des Unterrichts auf der Ausgestaltung der individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten im Hinblick auf den Übergang in eine berufliche Tätigkeit. Schulen mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung werden in der Regel als Ganztagsschule geführt. Die Schule führt zu einem besonderen Abschluss, dem Abschluss der Schule mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung.

Lesen Sie weiter:

  • DownloadTabellarische Übersicht Schulabschlüsse
  • Abschlüsse und Übergangsmöglichkeiten
  • externer Linkberufsorientierung.bildung-rp.de

 

Zurück zu: Förderschulformen

Diesen Bereich betreut E-Mail an Angelika Schaub, BM. Letzte Änderung dieser Seite am 24. August 2020. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz